Man stelle sich eine hippe Bar in einer der Metropolen dieser Welt vor, die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen, Menschen führen gute Gespräche und entspannen sich nach einem intensiven Tag bei Gin Tonic, Pina Colada oder Cubeer Libre. Moment – CuBEER Libre?!
Richtig gelesen, Cocktails und Bier sind nämlich zwei Begriffe, die sich nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen. Wer diesen Blog regelmäßig verfolgt, hat sicherlich bereits gemerkt, welch vielfältiges Getränk das Bier ist. Unser geliebter Gerstensaft besticht mit einer großen Sortenvielfalt, die kreativen Braumeistern hinsichtlich Farbe, Aroma und Geschmack ein breites Spektrum an verschiedenen Kombinationen anbietet.
Aber Bier kann auch darüber hinaus noch viel mehr! Diese Lust an neuen Geschmackserlebnissen lässt sich ins nahezu Unermessliche steigern, wenn man offen für eine neue Welt ist, die auf vielen Cocktail-Karten (noch) sehr exotisch wirkt: Bier-Cocktails (und damit ist nicht nur der Radler gemeint 🙂 ). Die Vorteile von Mixgetränken auf Basis von Hopfen und Malz sind nämlich nicht von der Hand zu weisen: Biercocktails haben im Allgemeinen weniger Alkohol als andere Drinks, sind erfrischend und auf alle Fälle ein Eye-Catcher.

Auch wenn der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt sind, lassen sich ein paar einfache Faustregeln für Cocktails auf Bierbasis zusammenfassen. So eignen sich etwa zu herbem Bier (z.B. Pils) am besten fruchtig-süße Zutaten wie Liköre oder Sirups. Andererseits passen dunkle Alkoholika (wie z.B. Kräuterlikör) aber auch am besten zu dunklem Bier, während hellere Spirituosen besser mit hellem Bier harmonieren. Und: auch wenn die Verlockung noch so groß ist, sollte man Biercocktails nicht shaken. Der Grund dafür ist die Kohlensäure im Bier, welche so in die Luft entweichen kann und das Resultat eher schal als wunderbar spritzig werden lässt. Darum ist in den meisten Fällen das Bier auch die letzte Zutat, mit der der Cocktail vorsichtig aufgefüllt wird.

Die Lust auf einen Versuch als Bier-Cocktailmixer steigt? Hier ein paar Rezepte.

„Koriander Beer“

Zutaten:
Einige Blätter frischer Koriander
Pfeffer
4 cl Wodka
0,2 l Hirter Privat Pils

Zubereitung: Den frischen Koriander mit Pfeffer zerdrücken und anschließend mit 4 cl Wodka in ein Glas geben. Abschließend mit Hirter Privat Pils auffüllen.

„Daibeeri“

Zutaten:
6 cl Limettensaft
4 cl Zuckersirup
10 cl weißer Rum
20 cl Hirter Märzen
Eiswürfel

Für diesen fruchtig-erfrischenden Cocktail vermischt man Limettensaft mit Zuckersirup und weißem Rum in einem Glas. Anschließend wird vorsichtig mit unserem Hirter Märzen aufgegossen und mit einer Limettenscheibe dekoriert (idealerweise in einem Weinglas).

„Cubeer Libre“

Zutaten:
2 Bio-Limetten
20 cl braunen Rum
10 cl Cola
33cl Hirter Morchl
Eiswürfel

Der Cubeer Libre ist der Cocktail für Freunde lateinamerikanischer Lebensart, die jedoch nicht auf ihre Hopfendosis verzichten möchten. Zur Zubereitung werden die Limetten geviertelt, und leicht an die Glaswand gedrückt, sodass ein paar Tropfen ausgepresst werden. Anschließend 20 cl brauen Rum und 10 cl Cola gemeinsam mit Eiswürfeln in ein dickwandiges Cocktail-Glas (hält länger kühl) geben. Zur Krönung wird das Glas mit 33 cl Hirter Morchl gefüllt.

Wir wünschen viel Spaß beim Verkosten der bierigen Cocktails mit dem gewissen Etwas.